Baguette backen – nicht französisch, aber besondersRezept
Oh lala! Une baguette!
„Une baguette s’il vous plait.“ Heute gibt es knuspriges Stangenbrot. Vielleicht nicht ganz so französischen, aber zumindest mindestens genauso lecker. Und aus nur einem Baguette lassen sich doch tatsächlich noch viele weitere Rezepte zaubern. Du kannst es beschmieren, überbacken, dazu essen oder einfach nur so genießen. Ziemlich gut also, so ein Brotstange. Und deshalb sollten wir es ganz schnell selber backen und ein Stück leckere Backware genießen.
Aus Wasser, Mehl (Dinkelmehl), Salz und Hefe wird mit Hilfe von etwas Knetkraft ein absoluter Alleskönner. Wenn Du mehr über Hefeteig erfahren und lesen möchtest, kannst Du unter „Hefeteig selber machen“ praktische Tipps nachlesen, um aus deinen Zutaten einen erstklassigen Hefeteig zu backen.
Zum Streichen:
Auf’s so eine Stange Brot lassen sich viele Sachen streichen. Von süß in Form von Schokoaufstrich oder Erdbeer-Marmelade bis hinzu selbstgemachte Aufstriche und Chutney – Hauptsache lecker.
Zum Überbacken:
Durch seine längliche Form eignet sich das Baguette auch hervorragend zum überbacken. Ich teile mein Brotstange in etwa 10cm lange Stücken, halbiere diese noch einmal und belege sie dann mit verschiedenen Zutaten. Frische Tomaten, Äpfel, Frischkäse oder Käse. Auf diesem Backwerk schmeckt einfach alles.
Zum Grillen:
Super für Grillmomente. Als Beilage kann die lange Brotstange in Scheiben geschnitten und in einem Brotkorb auf den Tisch gestellt werden. Ich friere sie sehr gern ein und lege sie bei Bedarf für einige Minuten mit auf den Grill. So bekommt es ein herrliches Röstaroma.
Hefeteig selber machen | Tipps
Baguette nach eigenem Gusto backen
Je nach Gusto kann das Baguette kürzer oder länger gebacken werden. So entsteht eine Kruste, die entsprechend weicher oder knuspriger ist.

Ich backe mein Baguette meist bei 180°C (Umluft, vorgeheizt) für etwa 35 Minuten. Die Kruste bleibt dadurch weich und trocknet nicht so schnell aus.

Wer es lieber knuspriger und krosser möchte, sollte den Brotteig bei 220°C (Umluft, vorgeheizt) für etwa 20 Minuten backen. Die Kruste wird so deutlich fester und bekommt einen schönen Crunch.
Mein Baguette aus Dinkelmehl
Ich bin schon seit Jahren Backliebhaber von Dinkelmehl. Deshalb wird das Rezept ebenfalls mit Dinkelmehl zubereitet. Ich verwende hierfür den Typ 630. Auch Baguette aus Typ1050 und Vollkornmehl lassen sich hervorragend zubereiten und backen. Allerdings erhöht sich hier die Wassermenge um etwa 20 ml, da beide Mehlsorten ein höheres Wasserbindevermögen besitzen. Try it!
Zubereitung: Baguette einfach selber backen und zubereiten
Für die Zubereitung des Rezeptes benötigst Du nur wenige Zutaten ohne viel Chichi. Und so wird das Baguette ganz einfach selber gebacken und zubereitet.
Rezept: Baguette aus Dinkelmehl selber backen
Für das Baguette | |
300 g
Dinkelmehl
Typ 630
|
|
150 ml
Wasser
lauwarm
|
|
1/4 Würfel
Hefe
12 g
|
|
3 EL
Olivenöl
oder anderes
|
|
1 TL
Salz
|
|
1 Prise
Zucker
|
-
1
Zum Start wird das Mehl in eine Schüssel gesiebt und etwas frische Hefe (12g | etwa 1/4 Würfel) in die Mitte gekrümelt. Optional kann auch ein halbes Päckchen Trockenhefe zum Mehl gegeben werden.
-
2
Anschließend wird das Salz und eine Prise Zucker in lauwarmen Wasser aufgelöst und zum Mehl gegeben. „Decke“ die Hefe mit etwas Mehl vom Rand zu. Nun ruht die Hefe, bis sie kleine Blasen wirft. (Bei Trockenhefe entfällt dieser Schritt)
-
3
Gib etwa 3 EL Olivenöl (oder anderes Öl) dazu und knete aus den Zutaten für etwa 10 Minuten einen geschmeidigen Teig.
Jetzt wird der Teig in eine Schüssel gelegt, mit einem Tuch abgedeckt und für 50 Minuten an einen warmen Ort gestellt.
-
4
Nachdem sich das Volumen vom Teig erhört hat, wird er gedehnt und von links sowie rechts zusammengefaltet. Falls der Teig etwas klebt, kann die Arbeitsfläche etwas bemehlt werden.
Aus dem Teig wird nun ein Baguette geformt und auf ein Blech gelegt.
-
5
Der Teig sollte nochmals 15 Minuten ruhen und anschließend mit einem Messer eingeritzt werden.
-
6
Abschließend wird das Baguette für eine weiche Kruste bei 180°C (Umluft, vorgeheizt) für 35min. oder für eine krosse Kruste bei 220°C (Umluft, vorgeheizt) für 20min. gebacken.
Baguetteteig vorbereiten
Natürlich kann der Baguetteteig schon am Tag zuvor zubereitet werden. Weitere Tipps rund um das Thema findest Du im passenden Blogpost „Perfekten Hefeteig einfach selber machen“.
Hi Saskia,
tolles Rezept! Baguette mit Dinkelmehl kannte ich auch noch nicht.
Was ist das für ein pinker/rosa Aufstrich der auf dem einen Bild zu sehen ist? Ist der mit roter Bete?
Liebe Grüße
Tom von Mehr Genuss
Hej. Danke erstmal. 🙂 Ja stimmt. So schön rot kann nur Rote Beete sein. 🙂 Und hier gehts zum Rezept: https://ellastable.de/rezept/rote-beete-erdnuss-pesto-selber-machen/
Liebe Grüße Saskia