Für den Keksboden | |
300 g
Hafer-Dinkel-Kekse
|
|
125 g
Butter
weich
|
|
Für die Quarkcreme | |
500 g
Magerquark
|
|
500 ml
Naturjoghurt
|
|
200 ml
Orangensaft
|
|
1 TL
Vanillemark
|
|
8 EL
Ahornsirup
oder Agavendicksaft
|
|
50 g
Vollmilchschokolade
|
|
je nach Herstellerangabe
Gelatine
oder auch Agar Agar
|
|
zum Dekorieren
frische Himbeeren
|
Für dieses schmackhafte Dessert bleibt der Backofen heute mal aus. Denn ganz nach dem Motto “Wir backen heute im Kühlschrank”, zeige ich Dir in diesem Kuchenrezept ein Quarktörtchen, dass auch ganz ohne backen gelingt.
Warum auch? Um einen Kuchen selber zu machen, benötigt man nicht immer zwangsläufig einen Ofen. Da ich auch ein überzeugter Liebhaber von schnellen Rezepten bin, ist diese Quarktorte mit Keksboden einfach perfekt für mich. So gelingsicher kann kein anderer Kuchen sein. 😉
Knuspriger Keksboden
Die raffinierten Zutaten machen aus dem Quarktörtchen einen leichten Genuss mit einem knusprigen Keksboden. Der Tortenboden besteht aus zerbröselten Dinkelkeksen, welche hervorragend mit der locker leichten Quarkcreme harmonieren. Naturjoghurt gibt der Quarkcreme eine leichte Konsistenz, Orangensaft bringt eine fruchtige Note mit und die Schokoraspeln machen daraus einen kleinen Gaumenschmaus.
Die Quarktörtchen lassen sich natürlich mit anderen Früchten beliebig kombinieren. Auch Erdbeeren schmecken super zum Kuchen. Ersetze den Orangensaft doch einfach mit pürierten Erdbeeren. Nicht umsonst ist das fantastisch leckeres Rezept für frische Törtchen, ideal für den Sommer oder die nächste Geburtstagsfeier.
In die Zubereitungszeit ist nicht das Kühlstellen der Quarktörtchen im Kühlschrank einberechnet.
1 |
25 min.
Keksboden zubereiten |
Los geht’s mit dem Keksboden. Hierfür benötigst Du flüßige Butter und Kekse nach Wahl. Diese packst Du in eine Tüte und rollst sie mit einem Nudelholz so lange klein, bis sie die gewünschte Konsistenz haben. Abschließend gibst Du die Kekskrümel und die flüßige Butter in eine Schüssel und rührst so lange, bis sich beides gut verbunden hat. Nun wird die Keksmasse in die Form gegeben und mit einem Löffel oder Glas gut angedrückt. Ich empfehle hier den Boden etwa 1 cm mit Keksen zu bedecken, damit er später beim Anschneiden etwas stabiler ist. Damit die Butter wieder aushärtet und der Keksboden schön fest wird, stellst Du die Kuchenform für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank. |
|
2 |
20 min.
Quarkcreme anrühren |
Während der Tortenboden im Kühlschrank fest wird, kann die Quarkcreme vorbereitet werden. Hierfür verrührst Du alle flüßigen Zutaten miteinander (Quark, Joghurt, Orangensaft, Ahornsirup) und gibst das Vanillemark hinzu. Probier mal, ob die Quarkcreme auch süß genug ist. Ansonsten rührst Du noch etwas Ahornsirup unter die Masse. Da die Masse sehr flüßig ist, benötigt sie natürlich noch etwas halt. Am besten gelingt das mit Gelatine oder Agartine. Nachdem die Gelatine in die Masse gerührt wurde, heißt es Schokoraspeln zügig unterheben. Die Schokolade kann bereits im Vorfeld mit einer Reibe klein raspeln werden. Sieht die Stracciatella-Optik nicht lecker aus? Da die Gelatine sehr schnell fest wird, muss die Quarkcreme schnellstmöglich auf den Keksboden gegeben werden. Damit die Quarkcreme für die Dekoration nicht zu flüssig ist, muss sie etwas anziehen. Hierfür stellst Du sie ein paar Minuten in den Kühlschrank. Jetzt kannst Du die Quarktörtchen mit Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Erdbeeren oder anderen leckeren Früchten dekorieren . Abschließend werden die Törtchen für etwa 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Tipp: Entweder verwendest Du bei der Zubereitung eine große Springform oder mehrere kleine Formen (11cm), denn kleine Quarktörtchen sind definitiv ein absoluter Hingucker. 🙂 |
So schnell bereitest Du eine leckere und leichte Quarktorte ohne backen zu. Da stecken garantiert viele frische Zutaten, ganz viel Geschmack und Liebe drin. 🙂
Du magst süße Leckerein? Dann schau doch mal bei den Kategorien “Snacks” oder “Backen” vorbei. Sicher findest Du dort ein leckeres Rezept, dass dein Herz höher schlagen lässt.
-
1
Heading
Für den Keksboden die Kekse zerkrümeln und mit flüssiger Butter gut mischen. In die Form geben und gut andrücken. Der Boden sollte für etwa 20 Minuten kühl stehen.
-
2
Heading
Für die Quarkcreme wird Quark, Joghurt, Orangensaft, Ahornsirup und Vanillemarkt miteinander verrührt.
Danach wird nach Anleitung des Herstellers die Gelatine verarbeitet. -
3
Heading
Die Schokolade klein raspeln und zügig unter die Quarkmasse heben.
Die Masse in die Förmchen mit dem Keksboden geben und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. -
4
Heading
Vor dem Servieren mit frischem Himbeeren garnieren.