Apfel Kompott mit Birnen und VanillequarkRezept
Fruchtiger Kompott mit luftig leichtem Vanillequark
Für den Apfel-Birnen-Kompott | |
3
Äpfel
|
|
2
Birne(n)
|
|
1/2 Pck.
Vanille-Rohrzucker
|
|
1 TL
Speisestärke
|
|
1 TL
Zitronensaft
|
|
2 EL
Agavendicksaft
optional
|
|
Für den Vanillequark | |
150 g
Magerquark
|
|
150 ml
Schlagsahne
|
|
1 TL
Vanillemark
oder Vanille-Rohrzucker
|
|
2 EL
Agavendicksaft
|
Wie wäre es heute mal mit einem leckeren zuckerreduzierten Apfel Kompott? Auch wenn man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, in diesem einfachen Rezept passen sie hervorragend zusammen. 🙂
Genießen ohne schlechtes Gewissen. Das geht. Denn dieser fruchtige Apfel Kompott hat definitiv weniger Zucker als industriell hergestellter Kompott. Außerdem lassen sich Äpfel und Birnen sehr gut einkochen und sind somit viel länger haltbar.
Im Gegensatz zu Apfelmus bleiben kleine Apfelstücke erhalten. So entsteht ein schöner Biss, der aus den Äpfeln ein tolles Dessert macht. Du kannst auch verschiedene Apfelsorten miteinander kombinieren. Hierfür eignen sich beispielsweise die Sorte Golden Delicious. Denn der Apfel ist mürbe und besitzt weniger Säure. Die Sorte Braeburn hingegen besitzt auch nach dem Kochen noch einen leichten Biss. So entsteht ein leckerer Apfelkompott, der zwar weich genug ist, aber immer noch Biss hat.
Die Süße aus Früchten
Bei einem Kompott reicht es meist völlig aus, die Süße der Früchte zu nutzen. Sonnengereifte Früchte im Sommer sind oft sehr süß. Deshalb kombiniere ich sehr gern säuerliche Äpfel mit süßen Birnen oder Beeren. Nach dem Ernten im Spätsommer sind manche Birnensorten noch sehr fest und weniger süß. Wenn Du die Birnen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagerst, reifen sie natürlich noch nach. So hast du spätestens im Winter zuckersüße Birnenfrüchte, die sich sehr gut zu einem Dessert ohne zusätzlichen Zucker verarbeiten lassen.
Leicht und cremig – Auch der Quark mit echter Vanille schmeckt perfekt zum fruchtig süßen Kompott Rezept.
Probier es einfach aus, selber machen schmeckt eben doch am besten. 🙂
Du willst mehr von der Birne? Dann gefällt dir vielleicht auch mein Kürbis-Birnen-Chutney? Das Chutney schmeckt eigentlich super zu allem. Käse, Salat, Pasta… 🙂
Für die Zubereitung des Rezeptes benötigst Du nur wenige Zutaten ohne viel Chichi. Und so wird der zuckerreduzierte Apfel Kompott einfach selber gemacht:
1 |
Äpfel sowie Birnen schälen und in kleine Stücke schneiden. |
2 |
In einen Topf mit etwas Wasser geben und den Vanille-Rohrzucker sowie den Zitronensaft einrühren. Mit etwas Speisestärke andicken und etwa 10 min. weiter köcheln lassen, so dass die Früchte noch bissfest sind. |
3 |
Währenddessen den Quark mit etwas Agavendicksaft und Vanillemark anrühren und die im Vorfeld steif geschlagene Sahne unterheben. |
4 |
Vanillequark in kleine Gläschen füllen und abgekühlten Apfel Kompott darüber geben. |
1 |
20 min.
Äpfel und Birnen kochen |
Zu Beginn müssen die Äpfel und Birnen geschält und in ca. 1cm große Stücke geschnitten werden. Für das Kompott Rezept ist es wichtig, dass Du die Stücke nicht zu klein schneidest. Je größer die Stücke sind, desto bissfester bleiben sie nämlich nach dem kochen. Füll den Boden des Topfes mit etwas Wasser (1-2cm) und fügt die Apfel- und Birnenstückchen hinzu. Das Wasser ist notwendig, damit die Stückchen langsam einkochen und nicht anbrennen. Im nächsten Schritt wird der Vanille-Rohrzucker und Zitronensaft untergerührt. Normalerweise reicht die Süße der reifen Früchte aus. Gern kannst Du aber noch etwas Agavendicksaft hinzufügen. Damit der Apfel-Birnen-Kompott andickt, rührst Du etwas Speisestärke darunter und lässt den Kompott kurz aufkochen. Wichtig: Die Speisestärke muss erst mit etwas Wasser zu einem Brei angerührt werden, da sich bei direkter Zugabe sonst Klümpchen bilden. Nun kann der Kompott bei leichter Hitze ca. 10 bis 15 Minuten vor sich hin köcheln, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. |
|
2 |
5 min.
Vanillequark selber machen |
Während der Apfel Kompott köchelt, kann der Vanillequark vorbereitet werden. Hierfür rührst Du Agavendicksaft und Vanillemark unter den Quark. Anschliessend wird die Schlagsahne aufgeschlagen und ebenfalls unter den Quark gerührt. Achtet darauf, dass die Sahne kühl ist, damit sie sich auch aufschlagen lässt. Wenn Du die Quarkcreme etwas süßer magst, kannst Du gern noch etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzugeben. Zum Abschluss wird der Apfel Kompott in Schälchen gefüllt und etwas Vanillequark darüber gegeben. |
Hmmm, lecker – ein einfaches Rezept für ein leckeres Dessert mit viel Frucht.
Besonders süß und fruchtig schmecken natürlich selbst gepflückte Äpfel und Birnen. 🙂 Nur leider hängen die Obstbäume nicht das ganze Jahr voller leckerer Früchte. Warum nicht einkochen? So kannst Du auch noch im Winter den köstlichen Apfel Kompott genießen.