Eiskaffee – kalorienarme VarianteRezept
Cool the coffee!
Für den Eiskaffee | |
200 ml
Kaffee
kalter Kaffee
|
|
200 ml
Milch
3,5 %
|
|
1 TL
Agavendicksaft
oder Zucker
|
|
ein paar
Eiswürfel
|
Eiskaffee selber machen erfordert eigentlich nur eins. Kalten Kaffee. Und der sollte für das Rezept wirklich möglichst eiskalt sein. Nicht nur kalt. Sondern richtig kalt. 🙂
„Dein Kaffee wird doch kalt.“ Ja, ich gehöre zu diesen ominösen Personen, die ihn auch kalt trinken. Entweder habe ich vergessen, ihn zu trinken oder trinke eine Tasse über den Tag verteilt. Wie auch immer. Ich mag kalten Kaffee und deshalb liebe ich eiskalten Eiskaffee umso mehr.
Eiskaffee lieber selber zubereiten
Eigentlich gehört zur Zubereitung ein schöner, kräftiger Kaffee. Am besten ganz frisch gemahlen aus Espresso-Bohnen. Da aber nicht jeder das Glück hat, einen Kaffeeautomaten zu Hause stehen zu haben, kann er auch einfach etwas stärker zubereitet werden.
Für die Zubereitung benötigst Du auch nicht unbedingt Eiswürfel. So lange er richtig schön kalt ist, reicht das auch für einen Eiskaffee aus.
Veganer Eiskaffee mit Mandelmilch
Natürlich kann der Eiskaffee auch mit Mandelmilch zubereitet werden. Die vegan Variante schmeckt dadurch zwar ein bisschen anders, aber immer noch super lecker. Ersetze die gleiche Menge Milch durch einen pflanzlichen Drink deiner Wahl. Mir schmeck Mandelmilch am besten, da sie zusätzlich ein leicht nussigen Geschmack besitzt. Auch Haferdrink, Sojadrink oder andere Pflanzen Drinks eignen sich für einen veganen Eiskaffee. Hier entscheidet eben die geschmackliche Vorliebe.
Kalorienreduzierter Eiskaffee
Wenn Du dir einen Eiskaffee im Café bestellst, bekommst Du oft einen Riesen Eisbecher serviert. Kalorienreduziert? Fehlanzeige. 2 Kugeln Vanilleeis, Zucker, achja… und noch ziemlich viel Sahne oben drauf. So sieht er typischer Weise aus. Das sind dann mal locker 350 kcal. Dabei wolltest Du doch nur einen leckeren Eis Kaffee genießen. Da hat jemand wohl das Wort “Eis” ein bisschen zu wörtlich genommen. 😉
Ähnlich sieht es bei der gekauften Variante aus der Packung aus. Viel zu viel Zucker und Zusatzstoffe. Das hat eindeutig nichts mehr mit leckerem Kaffeegenuss zu tun. Das geht doch auch ohne viel Chichi. Das stimmt, denn in einem richtig guten Eiskaffee Rezept stecken nur wenige Zutaten. Etwas Kaffee, Milch und Agavendicksaft. Und das Ganze eiskalt.
Mein Kaltgetränk Rezept (200ml) mit Milch (3,5 %) hat gerade mal 70 kcal. 🙂 Wenn Du fettarme Milch oder einen Pflanzendrink verwendest, kann sich die Kalorienzahl selbstverständlich nochmal verringern.
Noch mehr kühle Getränke bitte: Erdbeer-Eistee oder Apple Mint Cooler!
Für die Zubereitung des Rezeptes benötigst Du nur wenige Zutaten ohne viel Chichi. Und so wird der eisig kalte Eiskaffee einfach selber gemacht:
1 |
Kaffee zubereiten und im Kühlschrank abkühlen lassen. (Achtung, nicht warm in den Kühlschrank stellen!) |
2 |
Kaffee in ein Glas füllen und Agavendicksaft einrühren. |
3 |
Mit kalter Milch aufgießen und optional noch ein paar Eiswürfel hinzufügen. Fertig! |
1 |
Kaffee zubereiten |
2 |
Kaffee mit Milch aufgießen |
Die Italiener würden sich ins Fäustchen lachen, wenn sie sehen würden, wie wir Eiskaffee servieren. Denn sie mögen ihn einfach nur pur. Kalter Kaffee mit Eiswürfeln quasi. Nicht mal Zucker muss unbedingt hinein. Probier es einfach aus. Vielleicht magst Du ja auch die No-sugar-Variante und trinkst ihn einfach so wie er ist. Nämlich Schwarz.